WEIßE BIOITECHNOLOGIE


Die WEIßE BIOITECHNOLOGIE, auch industrielle Biotechnologie genannt, nutzt lebende Zellen aus verschiedenen Organismen – Bakterien, Schimmelpilze, Hefen und Pflanzen – und deren Produkte zur Herstellung von Industriegütern wie Chemikalien, Kunststoffen und Energieträgern. Sie alle sind leicht abbaubar, benötigen weniger Energie und erzeugen bei ihrer Herstellung weniger Abfälle. Der Tätigkeitsbereich der Weißen Biotechnologie umfasst die Extraktion und Reinigung von Zellmetaboliten, die Produktion von Biobrennstoffen und Energieträgern, die Entwicklung von Biokontrollmitteln und die Rückgewinnung von
Metallen. Methoden der weißen Biotechnologie werden auch in der Industrie angewandt, um umweltverschmutzende Technologien durch saubere zu ersetzen, ebenso wie bei der Abfallbehandlung.